Unter den zehn bekanntesten Strecken des Kantons Zürich findet sich garantiert auch der Rundkurs um den Greifensee. In den letzten Jahren wurden vermehrt Verbesserungen für diese Strecke vorgenommen (Belag saniert, Radwege gebaut). Der hohe Bekanntheitsgrad dieser Strecke führt leider dazu dass teilweise etwas viel Verkehr herrscht auf dem Radweg. Daher sollte man besonders Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen.
Mit dem öffentlichen Verkehr können diverse Ortschaften an diesem Rundkurs erreicht werden.
Wer mit dem Auto kommt findet diverse Parkplätze rund um den See. Zuviel Erfindergeist bei der Parkplatzsuche wird von der Polizei in dieser Gegend oftmals mit einer Busse belegt.
Es spielt bei diesem Rundkurs keine Rolle wo wir unsere Runde starten. Ich habe mich für Schwerzenbach entschieden, weil da der Weg an die Strecke vom Bahnhof aus markiert ist. Von der Kirche (Bild 1) aus starten wir in Richtung Fällanden.
In Fällanden finden wir ohne Probleme den beschilderten Veloweg, welcher oftmals parallel zur Strasse verläuft. Trotz der teilweise parallelen Streckenführung ist die Beeinträchtigung durch die Strasse gering (Bild 2). Vom Veloweg aus geniessen wir die schöne Sicht auf den See (Bild 3). In Maur wird der Veloweg kurz unterbrochen. Über kleinere Quartierstrassen finden wir aber Ausgangs des Dorfes wieder den hervorragend präparierten Veloweg (Bild 4).
Unser Weg führt uns über Üessikon, Rällikon und Riedikon nach Uster. Auf diesem Abschnitt sollte man das angrenzende Naturschutzgebiet geniessen. In Uster führt die Strecke direkt an diversen Badeplätzen vorbei. Dabei sollte man vor allem auf spielende Kinder und freilaufende Hunde aufpassen. Wer mag kann hier eine Pause einlegen und sich im See etwas abkühlen.
Nach Uster führt uns die Strecke weiter in Richtung Greifensee. Auch hier befindet sich eine beliebte Badezone beim Schloss Greifensee.
Es folgt nun der letzte Teil unserer Strecke. Dieser Teil kann leider nicht auf einem Radweg zurückgelegt werden. Dieser zur kompletten Umrundung noch fehlende Radwegteil wird im Moment geplant und hoffentlich in Zukunft auch gebaut. Im Moment ist der Strassenabschnitt zwischen Greifensee und Schwerzenbach Samstag und Sonntag tagsüber für Autos gesperrt und steht den Velofahrern und Skatern zur Verfügung (Bild 5). An anderen Tagen ist vom Skaten auf dieser Strasse dringend abzuraten. Die bestmögliche Umfahrung für diesen Abschnitt ist ein grosser Umweg (siehe Karte). Ich empfehle daher diese Strecke nur an Wochenenden zu befahren.
Merkmal | Bewertung | Bemerkungen |
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() |
Angenehme leichte Strecke |
Kraftbedarf | ![]() ![]() |
kleinere Anstrengungen nötig |
Höhenunterschiede | ![]() ![]() |
grösstenteils Gerade mit kleineren Steigungen |
Naturerlebnis | ![]() ![]() ![]() ![]() |
schöne Streckenabschnitte am Rande des Naturschutzgebietes |
Strassenbelag | ![]() ![]() ![]() ![]() |
grösstenteils sehr gut gepflegter Belag |
Verkehr | ![]() ![]() ![]() |
Oft verläuft die Strecke auf Velowegen neben der Hauptstrasse |
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr | ![]() ![]() ![]() |
Diverse Orte sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar |
Anreise mit dem PW | ![]() ![]() ![]() |
Parkplätze müssen gesucht werden |
Profiskater | 45min |
Hobbyskater | 1h 15min |
Anfänger | 2h |
Startpunkt Kirche Schwerzenbach | |
Bild 2 | Veloweg durch Sträucher von der nahe verlaufenden Strasse geschützt |
Bild 3 | Sicht auf den See |
Bild 4 | gut gepflegter Veloweg |
Bild 5 | Strasse zwischen Greifensee und Schwerzenbach für Autos am Wochenende gesperrt |
Karte | Ausschnitt von : Kümmerly + Frey Velokarte Zürich (ISBN: 3-259-00502-1) |