Schöne Strecken führen uns nicht selten um Gewässer herum oder an ihnen entlang. Dies trifft auch auf diese Strecke zu. Wir begleiten die Glatt auf ihren letzten Kilometern bevor sie in den Rhein mündet. Der Veloweg der Glatt entlang ist speziell bei gemütlichen Velofahrern (und Skater) beliebt. Lassen sie sich von der "Gemütlichkeit" anstecken.
Mit dem öffentlichen Verkehr (S5) können die Endpunkte der Strecke komfortabel erreicht werden. Leider fährt die S5 ab Oberglatt nur noch im Stundentakt.
Wer mit dem Auto unterwegs ist muss versuchen einer der beliebten Parkplätze zu ergattern.
Wir beginnen unsere Tour in Oberglatt. Direkt neben dem Bahnhof finden wir den Veloweg in Richtung Niederglatt. Der Veloweg verläuft parallel zur Strasse (Bild 1) und wir müssen den Lärm der Hauptstrasse ertragen. Nach diesem eher mittelprächtigen Streckenabschnitt beginnt in Niederglatt die Fahrt durch die Natur.
Bei Niederglatt treffen wir auf den Veloweg der Glatt entlang und auf manchen Velofahrer und Skater (Bild 2). Bereits nach einigen Kilometern der Glatt entlang verlassen wir die Glatt wieder für kurze Zeit. Wer (wie ich) die Abzweigung mangels konsultieren der Karte verpasst, findet sich vor einem abgesperrten Velowegteil wieder (Bild 3). Vermutlich wurde dieser Teil des Velowegs geperrt um zu verhindern, dass Personen durch ein abbruchreifes Fabrikgebäude (Bild 4) neben dem Weg gefährdet werden.
Nachdem wir Bülach passiert haben führt uns die Strecke vermehrt durch kleine Waldstücke (Bild 5). An der Strecke finden wir auch diverse Feuerstellen an denen grilliert werden könnte. Die Glatt schlängelt sich gemächlich in Richtung Glattfelden und der Veloweg bleibt stets an ihrer Seite (Bild 6).
Nach Glattfelden liegen noch einige Kilometer der gemütlichen Strecke vor uns. Kurz vor der Mündung in den Rhein treffen wir auf die Eisenbahnlinie, welche nach Eglisau führt. Nachdem wir die Eisenbahnbrücke (Bild 7) passiert haben, beginnt der anstrengende Schlussteil. Ein kurzer Aufstieg bringt uns zum EW Eglisau (Bild 8) wo wir die Aussicht auf den Rhein geniessen.
Die wenig befahrene Landstrasse bringt uns nach Eglisau. Trotz dem wenigen Verkehr ist Vorsicht angebracht, da doch vereinzelt Autos unseren Weg kreuzen.
Merkmal | Bewertung | Bemerkungen |
Schwierigkeitsgrad | ![]() ![]() |
Sehr einfache Strecke mit kleinen Herausforderungen |
Kraftbedarf | ![]() ![]() |
Stets leicht abwärts aber anstrengender Schluss |
Höhenunterschiede | ![]() ![]() |
Sehr wenige Steigungen |
Naturerlebnis | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fluss, Wald und Felder - Natur pur! |
Strassenbelag | ![]() ![]() ![]() |
Gröstenteils gut, aber teilweise Erneuerungsbedürftig |
Verkehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Veloweg abseits der Strasse |
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gut erreichbar mit der S-Bahn |
Anreise mit dem PW | ![]() ![]() |
Parkplätze müssen gesucht werden |
Profiskater | 1h |
Hobbyskater | 1h 30min |
Anfänger | 2h 30min |
Veloweg parallel zur Strasse vor Niederglatt | |
Bild 2 | Wir treffen auf die Glatt |
Bild 3 | Wer die Karte nicht im Auge behält... |
Bild 4 | ...findet einen abgesperten Abschnitt an einem baufälligen Gebäude vorbei |
Bild 5 | Mal am linken Ufer, mal am rechten Ufer |
Bild 6 | Die Glatt schlängelt sich dem Rhein entgegen |
Bild 7 | Die Eisenbahnlinie nach Eglisau |
Bild 8 | Wir sind am Rhein angekommen |
Karte | Ausschnitt von : Kümmerly + Frey Velokarte Zürich (ISBN: 3-259-00502-1) |